TRADITION
Die Geschichte des HIRSCHEN
In einem Protokoll des Rates von Sursee wurde dem HIRSCHEN – Wirt in Oberkirch am Sempachersee schon 1613 eine Spezialbewilligung erteilt. Dieses Dokument zeugt nicht nur davon, dass der HIRSCHEN zu den ältesten Gasthäusern der Schweiz zählt, sondern es belegt auch, dass der HIRSCHEN Oberkirch für spezielle Anlässe immer eine gute Adresse war und ist. Seit 1661 nächtigen Reisende im HIRSCHEN und bis heute wird das Gasthaus immer noch im gleichen Sinne genutzt.
Mehrere Familienstämme und Generationen haben den HIRSCHEN OBERKIRCH stetig gepflegt und weiterentwickelt und mit ihrem Verständnis für Gastfreundschaft dafür gesorgt, dass er bis zum heutigen Tag attraktiv geblieben ist. So gibt es zahlreiche spannende und auch amüsante Geschichten über das Haus, seine Tradition und seine Gäste.
Im Jahr 1983 gab es einen schweren Dachstuhlbrand, worauf das ganze Haus von Maria und Julius Wicki weitgehend originalgetreu wieder aufgebaut wurde und somit der einzigartige Charme des Gebäudes und der Räumlichkeiten erhalten werden konnte.
Ursprünglich gehörte zum HIRSCHEN OBERKIRCH der Hirschmatthof und eine Käserei – davon zeugen heute diverse Utensilien wie Werkzeuge, Käsepresstische etc., die in einem schönen Kontrast zum modernen Design des Neubaus stehen.
Eine besondere Bedeutung für den HIRSCHEN bis in die 80er Jahre des letzten Jahrhunderts hatte die Tatsache, dass die einzige Durchgangsstrasse durch die Schweiz von Basel über den Gotthard direkt am HIRSCHEN vorbeiführte. Deshalb erholten sich im HIRSCHEN nicht nur die Reisenden, sondern auch deren Pferde und später auch Automobile.
Zur Historie des HIRSCHEN gehört ausserdem die Geschichte, dass die Schweizerische Bundesbahn keine Haltestelle in Oberkirch – die Bahnlinie ist lediglich eine Gehminute vom HIRSCHEN entfernt – einrichten wollte. Julius Wicki Senior konnte dies durch ein enormes persönliches und auch finanzielles Engagement erfolgreich verhindern. Die seitdem stetig gestiegene Nutzung der Haltestelle gibt ihm bis heute Recht. Und zahlreiche sorgfältig zusammengetragene Sammlerstücke aus der frühen Eisenbahnerzeit zeugen heute von dieser historischen Leistung und bilden einen gekonnten Kontrast zur Moderne des neuen Hotels.
Drei Brüder à la carte
Der heutige Eigentümer und Hotelier Markus Wicki setzt nicht nur die Familientradition nahtlos fort, er hat auch den HIRSCHEN konsequent weiterentwickelt zu einem der führenden gastronomischen Highlights im Herzen der Schweiz.
Und er hat mit seinem einzigartigen Inklusions-Konzept europaweit für Aufsehen gesorgt, indem er seine zwei mit Trisomie 21 geborenen Brüder Thomas und Andreas konsequent in den Familienbetrieb integriert hat. Nicht nur als Brüder, sondern als vollwertige Mitarbeiter mit klar umrissenen Aufgaben und Verantwortungen.
Auf diese Weise wurden die drei Brüder zu einem Team und der daraus entstandene Film «Drei Brüder à la carte» ein viel beachtetes und mehrfach ausgezeichnetes Dokument praktizierter Inklusion.
MODERNE
Erleben Sie das neue Highlight der Zentralschweiz
Das einzige 4 Sterne Superior-Hotel am Sempachersee
Gastfreundschaft neu interpretiert
Neubau auf höchstem Niveau mit 38 luxuriösen Zimmern
Grosse Tiefgarage
Grosszügige Seminar- und Veranstaltungsräume
Neues Pavillon-Restaurant mit Bar und Vinothek
Entdecken Sie die einzigartige HIRSCHEN-Symbiose aus
Tradition und Moderne
Klassik und Design
Bodenständigkeit und Weltoffenheit
Tradition und Trend
Bewertungen
Was unsere Gäste sagen

“Wir waren während 2 Tagen Gäste im Hirschen, mit einem 2 tägigen Seminar. Es bietet herausragend gute Infrastruktur für Meetings / Seminare. Die Seminarräume sind top ausgestattet. Das Seminar Team ist super organisiert, und top flexibel. Alle unsere Wünsche und Vorstellungen wurden erfüllt, was uns einen überaus erfolgreichen Workshop ermöglicht hatte. Das Hotel selbst ist eine perfekte Symbiose aus Tradition und modernem Design. Es stimmt wirklich alles. Eine geschmackvolle Architektur und Einrichtung, bis ins kleinste Detail abgestimmt. Top Hotel und Tagungsstätte welche wir wärmstens empfehlen können, und wieder besuchen werden. Vielen Dank an das gesamte Hirschen Team.”

“Einfach genial!
Ob Ferien, Kurzurlaub oder Business es ist ein Ort zum wohl fühlen, geniessen oder auch Pläne für neue Ideen zu schmieden. Markus und sein Team schaffen in den toll gestalteten Räumen einen Platz an dem jeder willkommen ist. VIELEN DANK!”

“Coole Glasarchitektur des neuen Gebäudes, das mit altem Teil verbunden ist. Sehr netter Service! War zum ersten Mal auf einem Spazierweg eingekehrt, zu einem Tee, den ich an einem passend runden Tischchen mit ebenso passenden Stühlen auf schöner Teppichunterlage serviert bekam. Ich fühlte mich fast wie in einem gemütlichen Teehaus, obwohl ich im grossen hellen schönen Speiseraum an einer Wand sass.
Ich werde dort ganz bestimmt mal essen gehen! Raum, Service und das Speiseangebot locken mich!”

“Oft gehe ich geflasht aus dem Hirschen, so kreativ und so fein wird gekocht. Die Präsentation der Speisen geschieht mit viel Liebe zum Detail, auch die Dekoration ist sehr stimmig. Der Service ist sehr freundlich und der Kontakt vom Inhaber zum Gast wird gepflegt. Ich hatte ein einziges Mal eine kleine Anmerkung zum Essen und prompt hat sich der Küchenchef zu mir gesetzt und wir konnten das klären, dabei war es nur eine Bagatelle, aber er hat es sehr ernst genommen. So gibt man gerne Feedback. Ich gehe jedes Mal gerne hierher, allein oder mit Freunden.”